"Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul." Dieses alte Sprichwort sollte besser heißen: "Einem geliebten Gaul schaut man regelmäßig ins Maul" Viele Befunde in der Maulhöhle und an den Zähnen der Pferde lassen sich von außen schwer bis gar nicht erkennen. Wachstum und Abnutzung der Zähne sind von den Lebensbedingungen der Pferde beeinflusst. Die Art der Fütterung und Haltung, auch der sportliche Einsatz mit all den vielfältigen Reitweisen und den unterschiedlichsten Zäumungen,...
Body Condition score = BCS Der BCS ermöglicht eine relativ genaue Einschätzung des Ernährungszustandes des Pferdes. Eine Beurteilung, ob ein Pferd zu dick oder zu dünn ist, ist oftmals eine subjektive Angelegenheit. Selbst eine Gewichtsangabe auf einer Waage, sagt nicht aus, wie der Ernährungszustand des Pferdes wirklich ist. Es verrät nicht die Menge an Körperfett, lediglich das Gesamtgewicht. Rasse-, geschlechts- und nutzungstypische Aspekte können somit auch nicht in die Beurteilung...
1. Grundlagen Magengeschwüre sind Defekte der Magenschleimhaut und können bei allen Pferden auftreten - vom Fohlen über das Freizeitpferd bis hin zu den Kutschen-, Turnier- und Rennpferden. Im Pferdemagen hat die Magensäure die Aufgabe, das aufgenommene Futter zu spalten, um die Nahrung zu verwerten. Der Körper besitzt eigene Schutzmechanismen, damit es zu keiner Schädigung der Magenschleimhaut durch die Säure kommt. Entsteht allerdings eine Übersäuerung des Magens, so wird der...
Wer kennt sie nicht- die Zecken?! Die Umweltbedingungen sind aktuell optimal für diese winzigen, blutsaugenden Parasiten. Deswegen sind sie leider überall auf Gräsern, im Unterholz und auf Sträuchern unterwegs und anzutreffen. Das Risiko, das von Zecken ausgeht, darf keinesfalls unterschätzt werden. Sie können sowohl für Tiere als auch Menschen eine große Gefahr mit sich bringen, da sie ernstzunehmende Krankheiten übertragen können. 1. Infektionsweg: Borreliose ist eine...
Eine Verletzung des Pferdes passiert oft sehr schnell. Manche Wunde können vom Pferdebesitzer selbst versorgt werden und bei anderen muss der Tierarzt helfen.
Dieser Blog stellt Wissenswertes über die Unteruchung des Blutes dar. Der Besitzer soll kennenlernen, welche Werte beim Standard-Blutbild erhoben werden und was daraus gelesen werden kann.
Dieser Blogbeitrag wird erstmals mittels Video und Broschüre veröffentlicht. Ich will hiermit einige Grundlagen der Ersten Hilfe beim Pferd darstellen, von denen ich überzeugt bin, dass sie jeder Pferdebesitzer und Reiter kennen sollte. Gerne teilt das Video und die Broschüre unter euren Freunden.
Zugegeben: Pferdezähne sind meine Leidenschaft. Und so ist es für mich natürlich ein ganz besonderes Anliegen, gerade in diesem Gebiet der Tiermedizin Wissen zu sammeln und auch zu teilen. Die Zahnheilkunde beim Pferd ist ein sehr spezielles Thema, dass keineswegs per "One Pager" vermittelt werden kann. Gleichwohl ist es mir wichtig, die Grundlagen kompakt darzustellen und auch auf reale Fälle meiner Arbeit hinzuweisen. Ich nehme euch mit auf eine Reise durch das Pferdemaul, wo alles...